Ergebnisse und Einschätzung zur Kohlekommission
[infobox-299653]Entschädigungen für die KonzerneDie Tagebau- und Kraftwerksbetreiber dürften zufrieden sein, Planungssicherheit und viel Geld für das Abschalten zu bekommen. So einen goldenen...
View ArticleGeoengineering ist ein gefährlicher Irrweg
WASHINGTON, DC – Während die Konzentration an atmosphärischem Kohlendioxid inzwischen den Wert von 400 ppm überschreitet, steigen auch die Kosten der Klimakrise weiter an – im Hinblick auf...
View ArticleSo geht Mobilitätswende!
Veranstaltungsbericht von Anne Freese und Dr. Katharina Reuter„Die Klimaziele wird Deutschland nicht erreichen, wenn es weiter so wirtschaftet“ stellte Dr. Ellen Ueberschär (Vorstand der...
View ArticleZur Dialektik des Kohlekompromisses
Dass sich die Kohlekommission nach hartem Ringen auf einen fast einstimmig verabschiedeten Kompromiss verständigt hat, ist ein politischer Fortschritt im zähen Kampf des Kohlelandes Deutschland mit...
View ArticlePlastikmüll und Geoengineering: Eine kurze Einschätzung zur Umweltversammlung...
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UN Environment), gegründet 1972, ist ein Unterorgan der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA). Im Nachgang des Rio+20-Gipfels 2012 wurde der...
View ArticleKlimawandel und Menschenrechte - können es die Gerichte richten?
Was hat der Klimawandel mit Menschenrechten zu tun?Die mit der Erderwärmung einhergehenden Dürren beeinträchtigen die Nahrungssicherheit. Die schwankenden Niederschlagsmengen sowie die Versalzung von...
View ArticleInnovative Technik, wenig Kosten für die Mieter/innen
An der Schwelmer Straße kann man das Land schon riechen. „Hertha-Zone“ hat jemand auf das Ortsschild geschrieben. Hier beginnt Berlin. Dahinter ist Brandenburg und ja – „das ist ein bisschen ländlich...
View Article„Die Modernisierung ist nur von Vorteil“
Winfried Glischke war einer der ersten im Hochhaus, als er gemeinsam mit seiner Frau 1971 in die neue Großwohnsiedlung im Berliner Stadtteil Marienfelde zog. Die Siedlung gehört der degewo AG, dem...
View ArticleAus den Sechzigern in die Zukunft
Aus dem obersten Stockwerk der Hochhäuser in der Eichgärtenallee sieht man über den „Philosophenwald“ und den „Professorenweg“ hinweg ins Zentrum des Uni-Städtchens Gießen. Auch die Straßen im...
View ArticleFAQs zu 1,5°C und Geo-Engineering
FAQs:Warum gerade 1,5°C?Was ist der Unterschied zwischen 1,5°C und 2°C?Können wir die Erwärmung auf 1,5°C begrenzen?Aber sagen die Klimaszenarien nicht, dass 1,5°C kaum noch machbar ist?Was sind...
View Article